REZEPTE
Hier finden Sie bei uns immer saisonale und regionale Rezepte, die wir außerdem auf aktuelle Aktionen abstimmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern und hoffen auf gutes Gelingen
Hier finden Sie bei uns immer saisonale und regionale Rezepte, die wir außerdem auf aktuelle Aktionen abstimmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern und hoffen auf gutes Gelingen
Zutaten für 4 Personen
4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
600 g Schweinefilet
12 stangen (ca. 500 g) weißer Spargel
Salz, Zucker, Pfeffer
2 EL Öl
je 1⁄2 Bund Kerbel und Petersilie
2 Beutel „Zubereitung für Sauce Hollandaise“ (für je 125 g Butter)
100 g kalte Butter
1 Becher (200 g) Kräuter-Crème-fraîche
evtl. Holzspießchen
Zubereitung
Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Stangen quer halbieren und in 1⁄2 l kochendem Salzwasser mit 1 TL Zucker zugedeckt 10–12 Minuten bissfest garen. Spargel abgießen, dabei 1⁄4 l Kochwasser auffangen und kalt stellen. Speckscheiben längs halbieren und je 3 Spargelstangen mit 1 Stück Speck umwickeln. Evtl. mit Holzspießchen feststecken.
Fleisch trocken tupfen und schräg in 8 längliche Medaillons schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin portionsweise von jeder Seite kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine große oder zwei kleinere Auflaufformen setzen. Spargelbündel vorsichtig im heißen Bratfett rundherum anbraten. Auf die Medaillons legen, Holzspießchen entfernen.
Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Soßenpulver und kalten Spargelfond verrühren und aufkochen. Butter in Stückchen darunterschlagen.
Sobald die Butter geschmolzen ist, Topf vom Herd nehmen. Crème fraîche und Kräuter unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken, über die Medaillons gießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) 15–20 Minuten überbacken.
Zutaten für 6-7 Spieße
3 Knoblauchzehen
1 EL Öl
150 g Salat-Mayonnaise
300 g Schmand
1 TL mittelscharfer Senf
Salz, Pfeffer
16 Riesenchampignons
je 1 rote und gelbe Paprika
6 Currywürste (ca. 1 kg)
evtl. einige Salatblätter
6-8 Holzspieße
Zubereitung
Knoblauch schälen, ins heiße Öl pressen und kurz andünsten. Abkühlen lassen. Mit Mayonnaise, Schmand und Senf verrühren.
Pilze und Paprika putzen, waschen. Pilzstiele herausdrehen. Paprika und Würste in grobe Stücke schneiden. Abwechselnd auf Spieße stecken.
Pilze und Spieße auf dem heißen Grill unter Wenden 8-10 Minuten grillen. Pilze mit der Knoblauchcreme füllen. Mit Salatblättern anrichten. Dazu passt Curry-Ketchup
Getränk: kühles Bier.
Nicht nur für Kinder eine Freude…
Zutaten für 4 Portionen
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Scheibe Toastbrot
1 Zwiebel
125 g Mozzarella Käse
1 Ei (Größe M)
1 TL mittelscharfer Senf
1 Salatgurke (ca. 550 g)
4 EL weißer Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
4 EL Öl
500 g tiefgefrorene Pommes frites
je 1/4 rote und gelbe Paprikaschote Backpapier
Zubereitung
Gurke gründlich waschen, trocken reiben, Enden abschneiden. Gurke in sehr dünne Scheiben schneiden. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 2 EL Öl darunterschlagen und mit den Gurken mischen. Zur Seite stellen.
Brot in kaltem Wasser einweichen. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Mozzarella abtropfen lassen, erst in Scheiben schneiden, dann fein würfeln. Brot ausdrücken. Brot, Ei, Hack, Zwiebeln, Senf, 1 TL Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verkneten. Mozzarella vorsichtig unterkneten. Aus der Hackmasse 12 Bälle formen.
Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 20–24 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Pommes wenden.
Inzwischen 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackbälle darin unter mehrmaligem Wenden bei mittlerer Hitze 15–17 Minuten braten. Paprika putzen, waschen und in je 4 Rechtecke schneiden.
Pommes aus dem Ofen nehmen und mit Salz würzen. Hackbälle aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Salat, je 3 Hackbälle und je 1 rotes und gelbes Paprikarechteck (rote und gelbe Karte) auf einem Teller anrichten. Pommes extra dazureichen.
Zutaten für 6-7 Spieße
Der schwäbische Burger für jedermann…
Zutaten für 4 Portionen
4 Scheiben Leberkäse (à ca. 125 g)
1 EL Sonnenblumenöl
2 Tomaten
4 Blatt Baby-Römersalat
2 Stiele Petersilie
4 Brötchen
4 TL süßer Senf
200 g Sauerkraut
Zubereitung
Öl in einer Pfanne erhitzen. Leberkäse darin 2 Portionen je ca. 5 Minuten unter Wenden braten. Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Salat putzen, waschen und trocken schütteln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Brötchen halbieren. 1/2 TL Senf auf jede Hälfte streichen. Untere Brötchenhälften nacheinander mit je 1 Blatt Salat, 1 Scheibe Leberkäse, 2 Tomatenscheiben und Sauerkraut belegen. Mit Petersilie bestreuen und übrigen Brötchenhälften abschließen.
Lecker für einen Abend mit Freunden…
Zutaten für 4 Portionen
600 g gemischtes Hackfleisch
300 g Zucchini
je 1/2 rote, gelbe und grüne Paprikaschote
1 Gemüsezwiebel
1 Zwiebel
60 g getrocknete Tomaten in Öl
2 EL Tomatenmark
getrocknete italienische Kräuter
Salz, Pfeffer
4 American Hamburger Weizensoftbrötchen (300 g)
4 EL Salatcreme (16 % Fett)
4 EL Ketchup
Zubereitung
Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und in breite Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und Gemüsezwiebel in Ringe schneiden. Übrige Zwiebel in feine Würfel schneiden. Tomaten trocken tupfen.
Hack, Zwiebelwürfel, Tomatenmark und italienische Kräuter verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu 4 flachen Frikadellen formen. Frikadellen auf dem heißen Grill ca. 15 Minuten grillen. Gemüse nach ca. 5 Minuten dazugeben. Gemüse evtl. in eine Grillschale legen, dabei die Grillzeit ca. verdoppeln.
Fleisch und Gemüse vom Grill nehmen und warm halten. Brötchenhälften 3 Minuten unter Wenden auf den Grill legen.
Mit Salatcreme, Fleisch, Gemüse und Ketchup belegen.
Ein leichtes Gericht für gemeinsame Grillabende..
Zutaten für 4 Portionen
600 g marinierte Putenschnitzel (selber marinieren: mit Chili, Pfeffer, Curry und Olivenöl)
2 rote Zwiebeln
1 kleine rote Chilischote
ca. 500 g Salatgurke
4 EL Weißwein-Essig
3 EL Öl
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
2-3 dicke Scheiben Graubrot
4 Holzspieße
Zubereitung
Zwiebeln schälen, halbieren und Scheiben schneiden. Chili waschen, trocken tupfen und längs halbieren, dann in sehr dünne Streifen schneiden.
Gurke waschen, putzen und längs in der dünne Scheiben hobeln. Gurkenscheiben, Chili, Essig, Öl und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Brot in Würfel schneiden und auf 4 Spieße verteilen. Fleisch und Spieße auf dem Grill beidseitig 3-4 Minuten grillen, dann eventuell mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch und Gurkensalat anrichten und mit Majoran garnieren.
Metzgerei Amann
Humboldtstraße 1
88074 Meckenbeuren
Tel. 07542 / 1613
Fax 07542 / 979887
info@metzgerei-amann.de
Mo – Fr:
7.30 – 12.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Mi nachmittags geschlossen
Sa:
7.30 – 12.30 Uhr
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
JA - ALLE AKZEPTIERENABLEHNEN!EinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
DatenschutzerklärungWir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen: